LeitEM – Leitfaden E-Mobilität für Handwerksbetriebe

Projektbeschreibung

Ziel der Studie ist es, die vorhandenen Hürden für den Umstieg auf die E-Mobilität in Handwerksbetrieben zu
erkennen und aufzuzeigen, wie diese überwunden werden können. Dazu wird zunächst eine umfassende
Bestandsanalyse (auch mittels einer durch die Wirtschaftskammern unterstützte Online-Befragung der
Handwerksbetriebe) durchgeführt. Ergänzt wird die Bestandsanalyse mit einem Stakeholder:innen-Prozess, um
die Bedürfnisse, Anforderungen und Barrieren zu eruieren und auf Herausforderungen bei der Umsetzung der
Ladeinfrastruktur eingehen zu können. Dabei wird auf die unterschiedlichen Situationen der
Handwerksbetriebe eingegangen. Darauf aufbauend werden Empfehlung bezüglich des Kaufs von N1-
Fahrzeugen und Umsetzung von Ladelösungen erarbeitet. Die Ergebnisse fließen in einen Leitfaden für
Handwerksbetriebe, der Lösungsansätzen für den raschen Umstieg auf die E-Mobilität und die damit
verbundenen Chancen für die Handwerksbranche aufzeigt, ein. Der Leitfaden wird über die diversen Kanäle
und durch die kooperierenden Länder-Wirtschaftskammern intensiv verbreitet.

Eckdaten

Laufzeit: 01.Februar 2023 – voraussichtlich Februar 2024
Budget: 59.544 Euro

Konsortialpartner

  • Herry Consult GmbH
  • EBE Mobility & Green Energy GmbH

Projektunterstützer

  • Wirtschaftskammer Kärnten
  • Wirtschaftskammer Niederösterreich
  • Wirtschaftskammer Oberösterreich
  • Wirtschaftskammer Steiermark
  • Wirtschaftskammer Tirol
  • Wirtschaftskammer Wien

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ durchgeführt.