Mobilitätsplattform Nassfeld – Pressegger See / Lesachtal – Weissensee
Mit diesem Förderantrag wird die Umsetzung einer digitalen Mobilitätsplattform angestrebt, die regionale,
überregionale und lokale Mobilitätsangebote verbindet. Das Projekt in der Region Nassfeld – Pressegger See /
Lesachtal – Weissensee nutzt etablierte Informations- und Buchungssysteme, bindet regionale Angebote ein,
sodass für die Kund:innen nur ein einziges regional-gebrandetes Tool aufgerufen werden muss, um alle
öffentlichen Verkehrswege abzufragen und auch buchen zu können. Der Antrag für den Aufbau und die
Testphase dieser Plattform bindet vor allem die erste/letzte Meile bzw. das Erreichen von ca. 120
Attraktionspunkte in der Region ein. Der Probebetrieb in der Testphase wird durch ein Monitoring-Tool
begleitet, um auf dieser Basis auch die nächsten Erweiterungsschritte (Einbindung weiterer regionaler
Angebote wie e-carsharing etc.) zu definieren.
Eckdaten
Laufzeit: Januar 2023 – voraussichtlich Januar 2024
Budget: 97.450 Euro
Konsortialpartner
- Gemeindeverband Karnische Region
- Mobilbüro Hermagor, Mobilbüro & Verkehrsmanagement GmbH
- ÖBB-Personenverkehr Aktiengesellschaft
- ÖBB 360 – Mobility&More
im-plan-tat Raumplanungs GmbH & Co KG
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Nachhaltige Mobilität in der Praxis“ durchgeführt.